Vemas.NET NextGen
Lagerverwaltung - Die smarte Lösung für (IT-)Dienstleister
Für viele (IT)-Dienstleister ist ein gut organisiertes Lager unverzichtbar, auch wenn es nicht unbedingt riesig sein muss. Kabel, Geräte, Adapter und Netzteile müssen ordentlich verwaltet werden, damit alles schnell zur Hand ist, wenn es gebraucht wird.
Wer da schon mal das Gefühl hatte, im Lagerchaos zu versinken, wird unsere neue Lagerverwaltung für Vemas.NET zu schätzen wissen. Sie ist speziell für Unternehmen konzipiert, die kein großes Lager benötigen, aber dennoch eine effiziente und übersichtliche Lösung zur Verwaltung ihrer Bestände suchen.
Warum eine Lagerverwaltung für (IT)-Dienstleister?
Auch wenn (IT)-Dienstleister keine großen Lagerhäuser benötigen, gibt es eine Vielzahl an Kleinteilen wie Kabel, Geräte oder Zubehör, die stets gut organisiert werden müssen. Mit der neuen Lagerverwaltung können diese Artikel schnell und einfach erfasst, eingelagert und entnommen werden – alles mit einem klaren und übersichtlichen System. Die einfache Handhabung sorgt dafür, dass der Lagerbestand jederzeit im Griff ist, ohne dass dafür viel Aufwand betrieben werden muss.
Die Funktionen im Detail – Einfach und effektiv
Strukturierte Erfassung von Artikeln
Die Lagerverwaltung ermöglicht eine schnelle und strukturierte Erfassung von Artikeln. Jeder Artikel wird mit den relevanten Stammdaten versehen – wie zum Beispiel Garantiedauer, Mindestbestand oder Hersteller. Diese einfachen, aber wichtigen Informationen machen die Verwaltung deutlich einfacher und sorgen dafür, dass keine Artikel übersehen werden.
Artikeln werden mit und ohne Seriennummer unterstützt. Während für Geräte wie Laptops, Smartphones oder Drucker in der Regel eine Seriennummer erforderlich ist, können auch Massenartikel wie HDMI-Kabel oder Netzteile ohne Seriennummer erfasst werden. So lässt sich der Lagerbestand für alle Arten von Artikeln effizient verwalten, ohne dass unnötige Komplexität entsteht.
Mehrlagerfähigkeit für noch mehr Ordnung
Auch wenn das Lager nur einen kleinen Raum umfasst, kann es sinnvoll sein, Artikel in unterschiedlichen Bereichen unterzubringen. Mit der Mehrlagerfähigkeit lassen sich mehrere Lagerräume verwalten, sodass jede Position genau dort landet, wo sie hin gehört. So behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über ihre Bestände und vermeiden unnötige Suchaktionen.
Barcode-gestützte Einlagerung und Entnahme
Wer kennt es nicht? Das ständige Suchen nach dem richtigen Artikel im System. Mit der Barcode-gestützten Einlagerung und Entnahme geht das viel schneller. Einfach den Barcode scannen, und der Artikel wird automatisch korrekt eingebucht oder entnommen. Dies spart Zeit und reduziert Fehler, da die relevanten Masken direkt mit den Artikelinformationen vorbefüllt werden.
Ein weiteres praktisches Feature: Die Lagerverwaltung unterstützt die Inventarisierung und Erstellung von Inventar-Barcodes. Damit können Artikel, die noch keinen Barcode haben, schnell und einfach mit einem eigenen Inventar-Barcode versehen werden. Diese Barcodes können dann für die zukünftige Einlagerung und Entnahme verwendet werden, was die Verwaltung weiter vereinfacht und den gesamten Prozess effizienter gestaltet.
First-In-First-Out-Prinzip (FIFO)
Für eine reibungslose Lagerverwaltung sorgt das FIFO-Prinzip: Bei der Entnahme von Artikeln wird immer der älteste Artikel zuerst vorgeschlagen. Das hilft dabei, Produkte rechtzeitig zu verbrauchen und Überbestände oder ungenutzte Artikel zu vermeiden – insbesondere bei Geräten mit begrenzter Haltbarkeit oder Garantiedauer.
Die Lagerverwaltung validiert die Entnahme auch nach Seriennummern. Das bedeutet, dass beim Scannen eines Artikels mit Seriennummer immer überprüft wird, ob der älteste Artikel entnommen wird, um das FIFO-Prinzip korrekt umzusetzen. Diese zusätzliche Validierung sorgt dafür, dass auch bei teureren oder besonders empfindlichen Geräten wie Laptops oder Smartphones keine Fehler passieren und die älteren Artikel zuerst genutzt werden.
Automatische Benachrichtigung bei Mindestbestand
Wer kennt die unangenehme Überraschung, wenn der Lagerbestand unerwartet niedrig ist? Mit der Vemas.NET Lagerverwaltung ist das Vergangenheit! Wird der Mindestbestand eines Artikels erreicht, erhält man automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail, inklusive Bestellvorschlag. So bleibt genug Zeit, um Nachschub zu ordern, bevor wichtige Artikel fehlen.
Und falls man mal vergisst, nachzubestellen – kein Problem! Die Lagerverwaltung bietet eine Bestell-Funktion zur Wiederherstellung des Bestands. Mit nur wenigen Klicks lässt sich der Bestellvorschlag direkt in eine Bestellung umwandeln, sodass der Lagerbestand schnell und einfach wieder aufgefüllt wird.
Echtzeit-Übersicht über Lagerbestände
Eine klare Übersicht über den aktuellen Lagerbestand ist unerlässlich, um Engpässe zu vermeiden. Dank einer Echtzeit-Übersicht lässt sich jederzeit nachvollziehen, welche Artikel im Lager sind und welche sich gerade in Bewegung befinden. Die Drill-Down-Funktion ermöglicht es, Lagerbewegungen detailliert nachzuvollziehen und schnell nach bestimmten Positionen zu suchen.
Ein übersichtliches Dashboard
Das Dashboard bietet eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Kennzahlen und Bestände. Hier lassen sich auf einen Blick alle relevanten Informationen einsehen: vom aktuellen Lagerbestand über Lagerbewegungen bis hin zu Bestellvorschlägen. Mit dieser klar strukturierten Darstellung wird die Lagerverwaltung noch effizienter.
Warum ist eine solche Lagerverwaltung so wichtig?
Als (IT)-Dienstleister hat man es häufig mit vielen kleinen, aber wichtigen Komponenten zu tun. Ohne eine durchdachte und gut organisierte Lagerverwaltung können diese Teile schnell in einem Chaos verschwinden. Genau hier setzt unsere Lösung an. Die Lagerverwaltung sorgt nicht nur für Ordnung, sondern macht auch den gesamten Arbeitsprozess effizienter. Automatisierungen wie die Barcode-gestützte Einlagerung und Entnahme oder die FIFO-Steuerung reduzieren den Verwaltungsaufwand und verhindern Fehler.
Mit der automatischen Benachrichtigung bei niedrigem Lagerbestand und der einfachen Bestellfunktion wird zudem sichergestellt, dass immer genug Vorrat vorhanden ist. So hat man mehr Zeit für das Wesentliche und vermeidet Engpässe, bevor sie überhaupt entstehen.
Fazit
Die neue Lagerverwaltung für Vemas.NET ist eine einfache, aber äußerst effektive Lösung für (IT)-Dienstleister, die ihre Bestände effizient und ohne großen Aufwand verwalten möchten. Sie ist leicht zu bedienen, bietet aber dennoch eine breite Palette an Funktionen, die eine präzise und fehlerfreie Verwaltung von Artikeln ermöglichen. Die Integration in die bestehende Vemas.NET-ERP-Software macht den Einstieg besonders unkompliziert. So bleibt mehr Zeit für das Tagesgeschäft, und das Lager ist stets im Griff.
Für Unternehmen, die keine riesigen Lagerbestände brauchen, aber dennoch eine professionelle und ordentliche Lagerverwaltung wünschen, ist diese Lösung genau das Richtige.
Mit dieser Lagerverwaltung wird der Lageralltag einfach, schnell und effizient. Wer sich für die Lösung entscheidet, kann sich darauf verlassen, dass alles reibungslos läuft – ohne komplizierte Prozesse, aber mit maximaler Effizienz.
Vemas.NET – so einfach kann Lagerverwaltung sein!