ERP-Wechsel

Wann die Zeit gekommen ist

Ein Wechsel des ERP-Systems sollte gut geplant und vorbereitet werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und potenzielle Risiken zu minimieren.
Es gibt verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, um zu bestimmen, wann der richtige Zeitpunkt für einen ERP-Wechsel gekommen ist, darunter:

Geänderter Geschäftsbedarf

Wenn das aktuelle ERP-System die Geschäftsprozesse nicht mehr optimal unterstützt, kann dies eine negative Auswirkung auf die Effizienz und Produktivität des Unternehmens haben. Ein ineffizientes ERP-System kann dazu führen, dass Mitarbeiter mehr Zeit damit verbringen, Daten manuell zu erfassen und zu bearbeiten, anstatt sich auf wertschöpfende Aktivitäten zu konzentrieren. Dies kann zu längeren Durchlaufzeiten, höheren Betriebskosten und einer schlechteren Kundenerfahrung führen.

Technologische Veränderungen

Neue Technologien können die Anforderungen an ein ERP-System verändern und erweitern. Ein ERP-System muss in der Lage sein, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu integrieren, um ein umfassendes Bild der Geschäftsprozesse zu liefern und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Mit neuen Technologien können jedoch auch neue Arten von Datenquellen entstehen, wie z.B. soziale Medien, mobile Anwendungen oder IoT-Geräte, die nicht in älteren ERP-Systemen integriert werden können.

Darüber hinaus können neue Technologien auch neue Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit und die Schnelligkeit der Datenverarbeitung stellen. Moderne ERP-Systeme sind oft webbasiert und können von jedem Ort und über verschiedene Geräte genutzt werden. Sie sind auch in der Lage, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und zu analysieren, um schnellere und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration von Cloud-Computing in ERP-Systemen. Cloud-basierte ERP-Lösungen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, schneller auf neue Funktionen und Updates zuzugreifen, ohne eine eigene IT-Infrastruktur aufbauen und verwalten zu müssen.

Insgesamt erfordern neue Technologien ein neues ERP-System, um den Anforderungen und Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden und ihnen zu helfen, sich den Herausforderungen der sich ständig verändernden Geschäftswelt anzupassen

Zu viele Insellösungen

Wenn ein Unternehmen verschiedene Insellösungen für unterschiedliche Geschäftsbereiche verwendet, müssen diese Systeme miteinander kommunizieren, um Daten auszutauschen. Die Schnittstellen, die benötigt werden, um diese Kommunikation zu ermöglichen, können jedoch komplex und zeitaufwändig sein. Die Verwendung von zu vielen Insellösungen und Schnittstellen kann zu ineffizienten Prozessen, inkonsistenten Daten und hohen Kosten führen. Eine integrierte ERP-Lösung kann diese Probleme lösen, indem sie alle Geschäftsbereiche in einer einzigen Plattform vereint.

Unzureichende Funktionalitäten

Wenn das aktuelle ERP-System nicht mehr alle erforderlichen Funktionen bietet, kann dies zu Engpässen in den Geschäftsprozessen führen und die Effizienz des Unternehmens beeinträchtigen. Es kann sein, dass bestimmte Geschäftsprozesse manuell abgewickelt werden müssen oder dass zusätzliche Systeme und Tools implementiert werden müssen, um die fehlenden Funktionen zu kompensieren. Dies kann zu höheren Kosten, längeren Durchlaufzeiten und einer schlechteren Qualität der Daten führen.

Überhöhte Kosten

Sind die Kosten für den reibungslosen Betrieb eines ERP-Systems zu hoch, kann dies zu einem erheblichen finanziellen Druck auf das Unternehmen führen. Hohe Kosten können dazu führen, dass das Unternehmen seine Gewinne schmälert oder gezwungen ist, an anderen Stellen zu sparen, um das ERP-System finanzieren zu können.

Mangelnder Support

Hat ein Unternehmen Schwierigkeiten, den erforderlichen Support und Service für sein ERP-System zu erhalten, kann dies zu Verzögerungen, Fehlern und Problemen bei der Ausführung von Geschäftsprozessen führen. Dies kann bspw. der Fall sein, wenn der Anbieter insolvent ist oder einfach keine Updates mehr liefert.

Unternehmenswachstum, Fusionen und Übernahmen

Plant eine Unternehmen sich zu vergrößern oder führt es Fusionen bzw. Übernahmen durch, kann dies den Bedarf an einem neuen ERP-System auslösen, das die Anforderungen des erweiterten Unternehmens erfüllt.

Hier sind einige Gründe, warum man in solchen Fällen über einen ERP-Wechsel nachdenken sollte:

Skalierbarkeit
Ein neues ERP-System kann besser skalierbar sein und das Unternehmen in der Lage sein, sich an das Wachstum anzupassen, indem es zusätzliche Benutzer, Geschäftsprozesse und Daten unterstützt.

Integration
Bei Fusionen oder Übernahmen können unterschiedliche ERP-Systeme im Unternehmen vorhanden sein, die nicht miteinander integriert sind. Ein neues ERP-System kann die Integration von Daten und Prozessen erleichtern und die Effizienz steigern

Vereinheitlichung
Ein neues ERP-System kann helfen, die Geschäftsprozesse zu vereinheitlichen, um eine einheitliche Arbeitsweise im gesamten Unternehmen zu erreichen. Dies kann dazu beitragen, Fehler und Verzögerungen zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

 

 

Es ist enorm wichtig, die Entscheidung für einen ERP-Wechsel sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass die neue Lösung Ihren Geschäftsbedarf erfüllt und Ihre Geschäftsprozesse optimal unterstützt. Neue Lösungen bedingen zwingend einen Projektleiter, der die Anforderungen im Unternehmen aufnimmt und mit dem Team gemeinsam definiert. Zudem sollte eine Wirtschaftlichkeitsberechnung stattfinden um die Bereitstellung des Budgets für eine neue ERP-Lösung abzusichern.

Eine gründliche Planung und Vorbereitung kann helfen, potenzielle Probleme zu minimieren und einen erfolgreichen Wechsel zu gewährleisten.

Gerne stehen wir Ihnen dabei beratend zur Verfügung.

 

 

Sprechen Sie uns an !